Am 9. und 10. Dezember 2024 findet anlässlich des Internationalen Tags der Menschenrechte das Projekt „Freiheit für Dawit. Pressefreiheit!“ zum Thema Pressefreiheit und Menschenrechte statt. Das Projekt besteht aus drei Teilprojekten:
- Zweitägige, öffentliche Kunstinstallation am Platz der Menschenrechte: „Dawit Isaak. Eine Stimme aus dem Gefängnis.“
- Öffentliche Literaturveranstaltung: „Lyrik aus dem eritreischen Exil.“
Eritreische Exil-Schriftsteller/innen lesen ihre eigenen übersetzten Texte und Reflexion zur aktuellen Situation von Pressefreiheit. - Theater Uraufführung im Schauspielhaus Wien:
„Dawit oder jedes Jahrhundert hat seine Fratze“
Besonders die Kunstinstallation am Platz der Menschenrechte ist für Schulklassen geeignet, die sich in Form einer Exkursion mit den Themen Pressefreiheit und Menschenrechte auseinandersetzen möchten. Die Website zum Projekt wie auch der daraus entstehende Dokumentarfilm können im Anschluss als Unterrichtsmaterial verwendet werden.
Genauerer Infos zum Projekt entnehmen Sie bitte der angefügten Projektbeschreibung.