Sehr geehrte Lehrkräfte,
wir freuen uns, Sie und Ihre Schüler*innen zu einem spannenden Projekt einzuladen: Die Kinder- und Jugendanwaltschaft Wien und das Menschenrechtsbüro der Stadt Wien möchten für die Stadt Wien eine Charta für digitale Rechte entwickeln, die die Bedürfnisse und Rechte von Kindern und Jugendlichen im digitalen Raum adressiert.
Was ist das Ziel?
Das Ziel ist es, eine Charta zu erstellen, die als Orientierung für die Stadt dient einen sicheren, gerechten und inklusiven digitalen Raum für junge Menschen zu gestalten. Ihre Stimmen sind entscheidend, um sicherzustellen, dass die Charta ihre Wünsche und Bedenken widerspiegelt.
Wer kann teilnehmen?
Wir suchen engagierte Schüler:innen der höheren Schulstufen oder technik-/diskursaffine jüngere Schulstufen, die Interesse an digitalen Themen haben und bereit sind, ihre Ideen und Erfahrungen einzubringen. Lehrkräfte sind herzlich eingeladen, den Prozess zu begleiten und zu unterstützen.
Wie und wann?
Die Termine entnehmen sie bitte dem Begleitschreiben.
Warum mitmachen?
Es ist eine tolle Gelegenheit, aktiv an der Gestaltung der digitalen Zukunft mitzuwirken und die eigenen Rechte und die Rechte anderer im digitalen Raum kennen zu lernen und zu stärken.
Bitte melden Sie sich und Ihre Klasse bis zum 21. Februar 2025 mittels Rückmeldebogen an.
Wir freuen uns auf zahlreiche Rückmeldungen!
Kontakt: dominik.eberle@wien.gv.at | 01/70 77 000
Die Kinder- und Jugendanwaltschaft Wien und das Menschenrechtsbüro der Stadt Wien