Handlungsempfehlungen zur erfolgreichen Prävention von Schulabsentismus und Schulabbruch

Die Studie „Handlungsempfehlungen für Lehrende, Schulleitung und Eltern zur erfolgreichen Prävention von Schulabsentismus und Schulabbruch. Aufbruch zu einer neuen Schulkultur“ wurde für 2024 von Univ.-Prof. Dr. Erna Nairz-Wirth und Univ.-Prof. Dr. Klaus Feldmann mittels Unterstützung der AK Wien aktualisiert. Die Empfehlungen richten sich an Schulleitungen, Pädagog/innen und Erziehungsberechtigte und dienen zur Identifizierung von Schulabbruchrisiken sowie zur Umsetzung präventiver Maßnahmen am Schulstandort. Der Maßnahmenkatalog, basierend auf internationalen Studien, umfasst 69 Empfehlungen zur Prävention von Schulabbruch und Schulmüdigkeit, die flexibel und individuell an die jeweilige Schulsituation angepasst werden können.
 

Den Handlungsleitfaden finden Sie untenstehend. Weitere Informationen erhalten Sie unter: https://wien.arbeiterkammer.at/index.html