An der Fakultät für Mathematik der Universität Wien findet auch im Sommersemester 2025 wieder das fachdidaktische Kolloquium mit vier Vorträgen über aktuelle Fragen des Mathematikunterrichts mit anschließender Diskussion statt. Sowohl Mathematiklehrkräfte, die bereits in der Unterrichtspraxis stehen, als auch Studierende des Sekundarstufenlehramts für Mathematik sind herzlich eingeladen.
Ort: Universität Wien, Fakultät für Mathematik, Oskar-Morgenstern-Platz 1, 1090 Wien bzw. Institut in der Kolingasse 14-16, 1090 Wien
Donnerstag, 3. April 2025, 17:15 Uhr, HS 02, Robert Weinhandl (JKU Linz):
Wie und warum digitale Technologien im Mathematikunterricht eingesetzt werden
Mittwoch, 30. April 2025, 17:15 Uhr, HS 02, Simon Plangg (PH Salzburg):
Mathematikbezogene Beliefs von Schüler/inne/n einer HTL – Ergebnisse einer empirischen Studie
Dienstag, 6. Mai 2025, 17:15 Uhr, SR 7 (Kolingasse 14-16), Michael Besser (Universität Lüneburg):
Formatives Assessment im Mathematikunterricht der Sekundarstufe I unter Berücksichtigung von Effekten generischer und fachspezifischer Unterrichtsqualität
Donnerstag, 5. Juni 2025, 17:15 Uhr, HS 02, Sebastian Bauer (KIT Karlsruhe):
Welche Rolle könnten Differentialgleichungen in der gymnasialen Oberstufe spielen – Modellieren und Argumentieren