Erstmals verleiht die Innovationsstiftung für Bildung den österreichweiten ISB Stiftungspreis Bildungsinnovation. Mit einem Preisgeld von insgesamt 100.000 EUR zeichnen wir Bildungseinrichtungen aus, die zukunftsweisende Wege in der Bildung beschreiten.
Österreichische Schulen sind herzlich eingeladen, sich zu bewerben!
Warum teilnehmen?
Wenn Sie in Ihrer Einrichtung innovative pädagogische Ansätze umsetzen, können Sie nicht nur Ihre Arbeit sichtbar machen, sondern auch mit einem Hauptpreis von bis zu 15.000 EUR ausgezeichnet werden.
Wer kann teilnehmen?
Alle öffentlichen Schulen und Privatschulen mit Öffentlichkeitsrecht in Österreich sind teilnahmeberechtigt (Musikschulen und österreichische Auslandsschulen sind jedoch von einer Teilnahme ausgeschlossen). Eingereicht werden kann in den Kategorien Allgemeinbildung (Volksschule, Sonderschule, Mittelschule, PTS/FMS, AHS, AHS mit Modellversuch Mittelschule) oder Berufsbildung (alle anderen Schularten). Darüber hinaus sind auch elementarpädagogische Einrichtungen teilnahmeberechtigt.
Wie läuft die Teilnahme ab?
- Einreichung noch bis 28. Februar 2025: Füllen Sie das Online-Bewerbungsformular auf unserer Website aus. Eine Fachjury wählt die fünf innovativsten Einrichtungen jeder Kategorie aus.
- Besuch der Finalist*innen (April - Mai 2025): Eine hochkarätige Jury besucht die ausgewählten Einrichtungen und nominiert die Sieger*innen.
- Preisverleihung im Herbst 2025 in Wien: Die Gewinner*innen werden feierlich ausgezeichnet.
Machen Sie mit!
- Einreichung: Reichen Sie Ihre Bewerbung noch heute auf unserer Website zum ISB Stiftungspreis Bildungsinnovation ein.
- Infoveranstaltungen: Sie möchten mehr erfahren? Melden Sie sich zu unserer Online-Infoveranstaltung an und holen Sie sich wertvolle Tipps für Ihre Bewerbung.
- Teilnahme am IDEAS-Programm: Die prämierten Schulen erklären sich bereit, Teams anderer Standorte einen Einblick in ihre Schulentwicklungsarbeit zu geben, um ihnen neue Perspektiven zu ermöglichen. Bereits jetzt können Sie sich bewerben, um mit Ihrem Team innovative Standorte kennenzulernen. Hier erfahren Sie mehr: IDEAS Programm