Das Europa Büro der Bildungsdirektion für Wien wurde 1995 anlässlich Österreichs Beitritt zur EU vom damaligen Stadtschulrat für Wien gegründet und setzt seither zahlreiche Initiativen zur Vertiefung der europäischen Dimension an Wiener Schulen, koordiniert internationale Kontakte und leitet Projekte zur Stärkung der europäischen Schlüsselkompetenzen für lebenslanges Lernen.
Da in ganz Europa Schulen und ihre Bildungsbehörden vor ähnlichen bildungsrelevanten Herausforderungen stehen, ist ein zielgerichtetes Miteinander umso wichtiger.
Europäische Aktivitäten ermöglichen Schulen und Bildungsbehörden über den nationalen Tellerrand zu blicken, neue Lehr- und Lernansätze kennenzulernen und die pädagogische Praxis zu reflektieren.
Das Europa Büro unterstützt Wiener Schulen aktuell mit folgenden Initiativen:
- Unterstützung der Schulen bei der Planung und Umsetzung von Bildungsprojekten im Rahmen von Erasmus+
- Entwicklung und Durchführung von Workshops für Schülerinnen und Schüler für eine Zukunft als EU Bürgerin bzw. EU Bürger
- Durchführung von Exkursionen sowie Mobilitäten im Rahmen von Erasmus+ für Lehrerinnen und Lehrer sowie Schülerinnen und Schüler zur Stärkung der europäischen Zusammenarbeit und kollegialen Vernetzung
- Initiativen an der Nahtstelle Schule-Berufseinstieg im Rahmen der Berufsorientierung von Schülerinnen und Schülern
- Nachhaltige strategische Bildungskooperationen (Schulen, Bildungsregionen, Bildungsinstitutionen, Verwaltungsbehörden etc.) zur aktiven Gestaltung des europäischen Bildungsraums
- Europaweiter strukturierter Austausch zu aktuellen Herausforderungen und zur Zukunft der Bildung
- Informationsangebote zu den Schulentwicklungsthemen Europäische Bewusstseinsbildung und Europäische Schlüsselkompetenzen für lebenslanges Lernen
- Datenbank mit in Projekten entwickelten Materialien für die Schulpraxis: Tutorials, Online-Games, Unterrichtsbeispiele etc.
- Entwicklung und Implementierung von Qualitätsmaßnahmen in den Bildungsregionen: Entrepreneurship Education, präventive Fördermaßnahmen, MINT, digitale Kompetenzen etc.
- Leitfäden zur Unterstützung von Schulentwicklungsprozessen im Bereich Mehrsprachigkeit, Inklusion und Leadership
WEITERE AKTIVITÄTEN DES EUROPA BÜROS FÜR WIENER SCHULEN: https://europabuero.wien/aktivitaeten/