Bewerbungen im Bereich der Allgemeinbildenden Höheren Schulen (AHS)

Die Bildungsdirektion für Wien freut sich, dass Sie eine Lehrtätigkeit an Allgemeinbildenden Höheren Schulen anstreben.
 

Derzeit sind keine offenen Stellen vorhanden.
 

 

SCHULJAHR 2025/2026

von

bis

Uhrzeit

BEWERBUNGSZEITRAUM

28.04.2025

09.05.2025

bis 23:59


Registrierung zur Online-Bewerbung 
FAQs: Bewerbung als Lehrperson - Personalabteilung AHS/BMHS
 

Achten Sie auf die Richtigkeit und Vollständigkeit Ihrer Bewerbungsunterlagen.
Nachträgliche Datenänderungen sind online nicht möglich.

Fehlerhafte oder unvollständige Unterlagen können dazu führen, dass Ihre Bewerbung nicht berücksichtigt werden kann.

Sie können sich für eine oder mehrere ausgeschriebene Stellen bewerben. Sollten Sie aber eine der von Ihnen ausgewählten Stellen absagen, kommen Sie auch für die anderen Stellen nicht mehr in Betracht. Wählen Sie daher nur die Stellen aus, die Sie auch wirklich antreten wollen.

Anstellungserfordernisse

Es werden vorrangig jene Bewerber/innen berücksichtigt, die alle Anstellungserfordernisse erfüllen.
Diese sind:

  • österreichische Staatsbürgerschaft oder unbeschränkter Zugang zum österreichischen Arbeitsmarkt
  • Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift (mind. Sprachlevel C1)
  • Master Lehramt Sekundarstufe Allgemeinbildung im betreffenden Fach (für Sekundarstufe 1+2 = Unter- und Oberstufe) oder
    universitäres Lehramt (Diplomgrad in 2 Unterrichtsgegenständen) im betreffenden Fach (für Sekundarstufe 1+2 = Unter- und Oberstufe) oder Bachelor Lehramt Sekundarstufe Allgemeinbildung im betreffenden Fach (nur für Sekundarstufe 1 = Unterstufe)

Alle anderen Bewerbungen können erst dann berücksichtigt werden, wenn keine geeigneten Bewerber/innen mehr zur Verfügung stehen.

Unterrichtsgegenstand Religion:
Bewerben Sie sich online und übermitteln Sie Ihre Unterlagen per E-Mail an das zuständige Schulamt (ohne deren Zustimmung können Sie nicht angestellt werden).

Dokumente

Bitte bereiten Sie Ihre Dokumente für die Bewerbung im PDF-Format (maximal 1 MB pro Datei) vor. Scannen Sie bitte immer alle Seiten (Vorder- und Rückseite) ein. Erstellen Sie für jedes Dokument eine eigene Datei, die Vorder- und Rückseite(n) des Dokuments enthält. Benennen Sie bitte die jeweilige PDF-Datei mit den
entsprechenden Bezeichnungen der anschließenden Liste.

Verpflichtend, mit nachstehender Benennung hochzuladen sind:

  • Motivationsschreiben
  • Lebenslauf
  • e-card
  • Geburtsurkunde
  • Geburtsurkunde des Kindes oder der Kinder
  • Bestätigung der Meldung ("Meldezettel")
  • Nachweis Präsenz- oder Zivildienst
  • Staatsbürgerschafts­nach­weis oder Kopie des gültigen Reisepasses bzw. Nachweis des unbeschränkten Zuganges zum österreichischen Arbeitsmarkt (Aufenthaltstitel)
  • Nachweis Familienstand (wenn "ledig" nicht notwendig)
  • Bescheid über die Verleihung eines akademischen Grades
  • Sicherheitserklärung im Bildungsbereich (vollständig ausgefüllt und unterschrieben)

Wenn vorhanden:

  • Zeugnis über die erfolgreiche Ablegung des Unterrichtspraktikums
  • Zeugnis über die erfolgreiche Ablegung der Induktionsphase
  • Wenn universitäres Lehramt zusätzlich:
    • 1. Diplomprüfungszeugnis
    • 2. Diplomprüfungszeugnis​​​​​​
  • Wenn noch kein Abschluss:
    • Bestätigung über die Inskription
    • Bestätigung über das Prüfungsstadium (Sammelzeugnis)
  • Wenn lediglich das Abschlusszeugnis fehlt:
    • Bestätigung der ausbildenden Organisation, dass das Studium erfolgreich abgeschlossen wurde (nur gültig mit Amtssignatur oder Stempel und Unterschrift)​​
  • Praxis bzw. Dienstzeitenbestätigungen
  • Dienstzeugnis oder Dienstvertrag, wenn Sie bei einer anderen Bildungsdirektion (vormals Landesschulrat) beschäftigt waren oder sind.
  • Einkommenssteuernachweis (bei Selbstständigkeit)

Optional:

  • Gewerbeschein
  • Sozialversicherungsdatenauszug

Dokumente bzw. Ausbildungsnachweise, die in der Liste nicht angeführt sind, benennen Sie bitte entsprechend als Zeugnis Hochschullehrgang Ethik, etc.

Aufgrund datenschutzrechtlicher Bestimmungen und aus technischen Gründen sind alle Dokumente erneut hochzuladen (auch, wenn dies bei einer früheren Bewerbung bereits erledigt wurde).

Fristen

Die Bewerbung gilt nur für das jeweilige Schuljahr. Der Zeitpunkt Ihrer Online-Bewerbung innerhalb der Bewerbungsfrist hat keinen Einfluss auf Reihung beziehungsweise Zuteilung.

Schicken Sie Ihre Bewerbung innerhalb der Frist nur einmal ab, wenn Sie alle für Sie in Frage kommenden Stellen ausgewählt haben.

Bewerbungen, die außerhalb der Bewerbungsfrist einlangen, können nicht berücksichtigt werden.

Induktionsphase bzw. Ausbildungsphase

Die Induktionsphase beginnt mit der ersten Anstellung als Lehrperson (Dauer grundsätzlich 12 Monate). Die verpflichtenden Einführungslehrveranstaltungen finden in den letzten beiden Wochen der Hauptferien statt.

Wenn die Induktionsphase bei anderen Dienstgebern (Länder) bereits abgeschlossen wurde, kann sie im Bundesdienst angerechnet werden. Der entsprechende Nachweis ist vorzulegen.

Die Verpflichtung zum Lehrveranstaltungsbesuch gilt nicht für Bewerber/innen, die eine mindestens einjährige Schullehrpraxis im Ausmaß einer Vollbeschäftigung oder einer Teilbeschäftigung von mindestens 25 Prozent aufweisen oder ein UP absolviert haben.

Lehrpersonen, die nicht alle Anstellungserfordernisse erfüllen, beginnen zusätzlich zur Induktionsphase mit der Ausbildungsphase. Eine Anstellung ist nur möglich, wenn keine vollgeprüften Bewerber/innen mehr zur Verfügung stehen. Die Ausbildungsphase gilt mit Ende des Monats als abgeschlossen, in dem die Erfordernisse erfüllt werden.

Lehrpersonen, die über den §19/3 über die Schule angestellt sind, absolvieren keine Induktionsphase.

Gehalt

Das Monatsentgelt im Entlohnungsschema pd liegt (bei Vollbeschäftigung) bei mindestens 3.520,20 Euro. Es erhöht sich gegebenenfalls auf Basis der gesetzlichen Vorschriften z.B. durch anrechenbare Vordienstzeiten.

Quereinstieg

Alle Informationen zum Quereinstieg sind unter https://klassejob.at zu finden.

Kein österreichischer Abschluss

Wenn Sie ein Studium im Ausland abgeschlossen haben und als Lehrer/in in Österreich arbeiten möchten, können Sie dieses anerkennen lassen. Hierzu ist eine online Bewerbung im Rahmen einer Ausschreibung über die Website der Bildungsdirektion notwendig. Das Anerkennungsverfahren wird, nach Anstellung, von der Bildungsdirektion Wien eingeleitet.

Für Bewerber/innen aus nicht deutschsprachigen Ländern ist der Nachweis des Sprachniveaus C1 erforderlich.

Bewerbung für Tagesbetreuung (Lernzeit, Freizeit etc.)

Bitte beachten Sie die entsprechenden Stellenausschreibungen als Freizeitpädagog/in im Bereich Verwaltungspersonal. Diese sind unter dem Link https://bewerbungonline.bildung-wien.gv.at abrufbar.

Das Gehalt als Freizeitpädagogin/als Freizeitpädagoge beträgt für 20 Stunden/Woche ab 1.241,05 Euro im Monat. (Arbeitszeitmodell!)

Auch Lehrpersonen können für die Tagesbetreuung eingesetzt werden. Voraussetzung ist, dass auch Unterrichtsstunden abgehalten werden. Eine Anstellung als Lehrperson nur in der Tagesbetreuung ist nicht möglich.

Kontakt

Claudia Beganovic
E-Mail: claudia.beganovic@bildung-wien.gv.at

Neues Dienst- und Besoldungsrecht

Mag. Klaus Rick
E-Mail: klaus.rick@bildung-wien.gv.at